Lieferkette

Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten schaffen wir eine starke Vertrauensbasis, die es uns ermöglicht, unseren Kunden den höchsten Wert zu bieten.

Nachhaltige Lieferkette

Wir legen Wert auf starke Partnerschaften mit unseren Lieferanten, um Spitzenleistungen in Qualität, Lieferung und Produktivität zu erreichen. Durch enge Zusammenarbeit schaffen wir eine starke Vertrauensbasis, die es uns ermöglicht, unseren Kunden den höchsten Wert zu bieten.

Wir führen eine umfassende Bewertung unserer Lieferanten in einem sorgfältigen Prozess durch, um sicherzustellen, dass unsere Visionen und Ziele übereinstimmen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Lieferkette aufzubauen. Die Lieferanten von Quintus spielen eine entscheidende Rolle für unseren anhaltenden und zukünftigen Erfolg.

Auditierung von Lieferanten

Alle potenziellen Lieferanten werden von unserem Team in den folgenden Bereichen überprüft:

  • Nachhaltigkeit
  • Qualität
  • Lieferung/Bedarfsmanagement
  • Finanzen
  • Forschung und Entwicklung
  • Anschlussmarkt

Gewährleistung von Qualität und Sicherheit

Qualität und Sicherheit sind entscheidend für unseren Erfolg und das Vertrauen unserer Kunden. Wir beauftragen externe Wirtschaftsprüfungsunternehmen und führen auch eigene Prüfungen durch Inspektionen und Tests durch, um Qualitätsstandards zu gewährleisten und zu kontrollieren.

Laden Sie den Verhaltenskodex für Lieferanten von Quintus Technologies herunter.

Ein Quintus-Lieferant werden

Wenn Sie daran interessiert sind, Lieferant von Quintus zu werden, kontaktieren Sie uns bitte unter sourcing@quintusteam.com, um mehr zu erfahren.

Applikationszentrum für die Hochdruckverarbeitung (High Pressure Processing, HPP) von Lebensmitteln

Die Serviceleistungen im Rahmen der Applikationszentren stehen jedem Unternehmen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie zur Verfügung, das die HPP von Lebensmitteln kommerziell weiterentwickeln und ausbauen möchte.

Kommerziell weiterentwickeln und ausbauen

Obwohl derzeit weltweit Tausende kommerzieller HPP-Produkte verfügbar sind, bleibt die Zeit zur Realisierung und Markteinführung neuer HPP-Produkte eine beständige Quelle der Frustration für viele lebensmittelverarbeitende Unternehmen. Das Hauptziel der HPP-Applikationszentren von Quintus Technologies besteht darin, diese Verzögerungen durch den Einsatz von internem und externem HPP-Fachwissen zu verringern.

Das Dienstleistungsangebot unserer Zentren umfasst den gesamten HPP-Entwicklungsprozess, von optimierten Produktformulierungen und Verpackungen bis hin zu internen Pathogenstudien und Unterstützung bei der Implementierung des HACCP-Konzepts und der Einhaltung von Vorschriften. Sowohl der Umfang als auch das Tempo der Evaluierungs- und Unterstützungsangebote sind darauf ausgerichtet, die Markteinführung neuer HPP-Produkte durch Hersteller zu beschleunigen.

Die Serviceleistungen im Rahmen der Applikationszentren stehen jedem Unternehmen in der Getränke- und Lebensmittelindustrie zur Verfügung, das die HPP von Lebensmitteln kommerziell weiterentwickeln und ausbauen möchte.

Produkteinführungen beschleunigen

HPP hilft bei der Entwicklung einzigartiger Lebensmittel, deren Geschmack, Nährstoffgehalt und Haltbarkeit im gekühlten Zustand ohne Abstriche bei der Lebensmittelsicherheit erhalten bleibt. Das entspricht der steigenden Nachfrage der Kunden nach gesünderen, konservierungsmittel freien und sicheren Lebensmitteln.

Um die Einhaltung der behördlichen Vorschriften zu gewährleisten, bietet Quintus firmeninterne Validierungsprüfungen und Haltbarkeitsstudien an, um Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass Geschäftsmöglichkeiten auf effiziente Weise genutzt werden.

Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Anwendungsexperten von Quintus und den HPP-Lebensmittelwissenschaftlern wird der Bedarf an Drittanbietern minimiert und gleichzeitig eine bessere Kontrolle über den Zeitplan für die Markteinführung ermöglicht.

Besuch buchen

USA
Zum Besuch eines Applikationszentrums von Quintus Technologies in den USA wenden Sie sich bitte an das entsprechende Kundendienstteam, um einen Termin zu vereinbaren. Sie werden ihre Hochdrucklösungen in Aktion sehen und mit ihren technischen Experten sprechen.

Europa
Vereinbaren Sie einen Besuch im Anwendungszentrum von Quintus Technologies in Europa, indem Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen. Während Ihres Besuchs können Sie unsere Anlagen besichtigen und mehr über unsere Hochdrucklösungen und die verbundenen Serviceleistungen erfahren.

Häufig gestellte Fragen

Das Chargenmerkmal ist ein wichtiges Thema. Unsere Simulationen zeigen, dass die Automatisierung von Beschickung, Entnahme und Verdichtung zur Implementierung des isostatischen Pressens in den Gesamtprozess kein Problem sein sollte. Außerdem wird die Prozessgeschwindigkeit vor der Verdichtung durch die Stapel-/Aufwickelgeschwindigkeit begrenzt.

Die Anfangsinvestition erscheint relativ hoch, fällt jedoch im Vergleich mit anderen heute in der Batterieproduktion eingesetzten Anlagen eher niedrig aus. Berechnungen mit von uns entwickelten realistischen Kostenmodellen ergeben für das isostatische Pressen Kosten im unteren Cent-Bereich pro kWh. Das Berechnungsmodell berücksichtigt verschiedene Parameter, wobei die mit dem größten Einfluss die Beutelabmessungen und die Kesselgröße sind, die je nach Kundenwunsch angepasst werden können.

Von den zwei verfügbaren Technologien, Monoblock und Drahtwicklung, erlauben die drahtgewickelten Systeme eine Skalierung des Druckbehälters auf ein Zylindervolumen von bis zu 2.000 Litern.

Das ist von der Zellkonstruktion abhängig; im Falle eines (anodenlosen) Konzepts mit integrierter Lithium-Metall-Anode würde Quintus eine Verdichtung der vollständigen Pouch-Zelle vorschlagen. Damit würde sich das isostatische Pressen dem Stapeln und Verpacken im Beutel (Pouch) anschließen.

Die Serienmodelle unserer warmisostatischen Batteriepressen können Drücke von bis zu 600 MPa bei Temperaturen von 150 Grad Celsius liefern (mit Wasser oder Öl als Druckmedium).

Wir sind für die verschiedensten Ansätze offen, legen den Fokus momentan aber eher auf das Pouch-Zellformat. Konzepte mit Lithium-Metall-Anode oder integrierter Lithium-Metall-Anode sind im Rahmen von Produktionstests besonders interessant für uns. Wir testen aktuell täglich Festkörper-Elektrolytsysteme mit Sulfiden, Oxiden und Verbundstoffen in unseren Anwendungszentren in Schweden und den USA.

Haben Sie noch Fragen?