Druck und Temperatur werden für eine vordefinierte Zeit aufrechterhalten, um innere Hohlräume und Defekte in den Komponenten zu beseitigen und eine theoretische Dichte von 100% zu erreichen. Der Druck und die Wärme werden über ein Inertgas, normalerweise Argon, auf die Komponenten ausgeübt.
White paper
Reduzierung von Ermüdungsbrüchen in Titanlegierungen: Möglichkeiten für HIP in der Luft- und Raumfahrt und in der medizinischen AM

White paper